Wir über uns

Vielfalt und Tradition auf unserem Hof - Landwirtschaft mit Leidenschaft

Unser Betrieb, in seiner heutigen Form, besteht seit 2008 und wird bereits in dritter Generation geführt. Er liegt idyllisch in Neusatz, am nördlichen Rand des Schwarzwaldes, zwischen Pforzheim und Karlsruhe.

Unsere Standbeine

Eines unserer Hauptstandbeine ist die Direktvermarktung unserer eigenen Produkte. Im April 2011 durften wir endlich unseren lang ersehnten Hofladen eröffnen, der seither mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten lockt, die den Gaumen verwöhnen. Zusätzlich bewirtschaften wir etwa 80 Hektar Grünland, auf denen wir mit unserem eigenen Fuhrpark Silage- und Heuballen produzieren. Darüber hinaus übernehmen wir Lohnarbeiten für benachbarte Betriebe in diesem Bereich.

Neben dem Hofladen bietet unser neu errichtetes Wohnhaus eine gemütliche Ferienwohnung im Obergeschoss. Auf rund 54 m² können Gäste bei uns entspannte Tage verbringen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Ferienwohnung.

Unser ganzer Stolz

Der wahre Stolz unseres Betriebs ist jedoch unsere Limousin-Mutterkuhherde. Sie umfasst derzeit 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und ein Deckbulle. Im Winter verbringen die Tiere ihren Aufenthalt im modernen Stall, doch ab Mai geht es hinaus auf die Weiden. Dann zieht die gesamte Herde in die benachbarte Gemeinde Langenalb-Straubenhardt, wo sie bis Oktober auf den Weideflächen grast. Anschließend wird sie zu Fuß zurück nach Neusatz geführt. Jedes Jahr im Herbst findet daher unser Viehtrieb statt. Nach dem Sommer auf der Weide kommen unsere Rinder wieder zurück in den Stall. Abgerundet wird dieser Tag mit einem Hoffest wo wir unsere hausgemachten Produkte anbieten.

Vielfalt auf unserem Hof

Neben den Rindern gehören auch Geflügel und Schweine zu unserem Betrieb. Das Geflügel, das wir selbst aufziehen, wird in unserem eigenen Geflügelschlachthaus geschlachtet.

Es ist uns ein Anliegen, die Landwirtschaft in ihrer traditionellen Form zu erhalten. Unser Hof ist deshalb offen für Kindergärten, Schulen und alle, die das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen möchten. Die Lebensmittel, die wir mit viel Hingabe erzeugen und verkaufen, zeichnen sich durch höchste Qualität und Frische aus. Wir wissen den Wert unserer Produkte zu schätzen und legen großen Wert auf faire Preise, die diesem gerecht werden.

Chronik

Einblick in die Geschichte unseres Familienbetriebs

1940

Walter Dreßler heiratete Lieselore, geborene Wacker. Während Walter hauptberuflich als Schreiner tätig war, vermietete Lieselore Zimmer an die Steuerschüler der Steuerakademie Henssler. Der Betrieb wurde im Nebenerwerb geführt und diente damals ausschließlich der Selbstversorgung.

1979 bis 1981

Mit der Heirat von Angelika Dreßler, geborene Künzler, und Roland Dreßler begann eine neue Ära für den Betrieb. Es erfolgte eine Vergrößerung, die den Bau einer neuen Lagerhalle für Heu und Maschinen einschloss. Später wurde die Halle durch einen freitragenden Anbau erweitert. 1981 wurde die Familie größer, und der Betrieb wurde mit vereinten Kräften geführt.

1987

Walter übergab den Betrieb an Roland. In den Jahren zuvor hatte der Hof ein stetiges Wachstum erlebt. Neben der bisherigen Viehhaltung standen nun auch sieben Milchkühe im Stall, die vor allem der Eigenversorgung dienten. Der Einstieg in die Direktvermarktung brachte frischen Schwung – bald erweiterten Enten und Puten das Sortiment. Der Kundenkreis wuchs kontinuierlich, und Modernisierungen wurden vorangetrieben.

1994 bis 2006

In dieser Phase wurde die Milchkuhhaltung aufgegeben, und die Direktvermarktung erweiterte sich um Hähnchen und Gänse. Ein neuer Schwerpunkt lag in der Kälberaufzucht und Bullenmast, während der Tierbestand an Schafen, Ziegen und Schweinen erhöht wurde.
Ein bedeutender Meilenstein war der Neubau eines Rinder-Offenstalls. Zudem wurde der ehemalige Anbindestall in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt zu einem Geflügelschlachthaus mit Zerlegeraum und integrierter Kühlzelle umgebaut.

2008 bis 2011

Ein neuer Mutterkuhstall wurde errichtet, der Platz für 50 Mutterkühe und deren Nachzucht bietet. Gleichzeitig wurde die Direktvermarktung weiter professionalisiert. In dieser Zeit heirateten Heiko Duss und Anja, geborene Dreßler. Der Bau eines Hauses mit Ferienwohnung und Hofladen markierte einen weiteren Schritt in die Zukunft.

2013

Am 2. Juli 2013 wurde Lorenz Duss geboren, das erste Kind von Heiko und Anja.

2016

Am 25. August 2016 kam Konrad Duss zur Welt und vervollständigte das Familienglück weiter.

2019

In der Nacht zum 29. September 2019 zerstörte ein Brand, verursacht durch Brandstiftung, den Mutterkuhstall vollständig. Zum Glück befand sich die Herde zu diesem Zeitpunkt noch auf der Weide. Auch der angrenzende Stall des Jungviehs wurde beschädigt, doch dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und vieler Helfer konnte das Vieh gerettet und der Stall gelöscht werden. Leider konnten die in einem leerstehenden Teil gelagerten Maschinen nicht gerettet werden.

2020

Mit viel Einsatz und Unterstützung wurde der Mutterkuhstall wieder aufgebaut und der Jungviehstall saniert.

2021

Am 3. Januar 2021 wurde Annalena Duss geboren und brachte neues Leben und Freude in den Familienbetrieb.

2024

Unser neuer Stall entsteht! Viel frische Luft und Licht sowie ein frei zugänglicher Auslauf für unsere Rinder ... höhchste Tierwohlstandarts und neuste Technik ermöglichen so die Fortführung moderner Landwirtschaft.

Die Geschichte unseres Hofes erzählt von harter Arbeit, Wachstum, Herausforderungen und Zusammenhalt – eine Tradition, die wir mit Stolz fortführen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.